Über den
Micromobity Move
und Ansprechpartner

Der Micromobility Move zeigt Hamburg die Optionen der Mikromobilität
Der Micromobility Move durch Hamburg zeigt öffentlichkeitswirksam wie bunt und vielfältig die Optionen der Mikromobilität für die Mobilitätswende sind.
Jede/r ist herzlich willkommen mit jedem eigenen oder Sharing Fahrzeug mitzufahren, das kleiner ist als ein normales Auto und das elektrisch oder mit Muskelkraft angetrieben wird, also insbesondere alles vom Fahrrad bis zum Microcar.
Und weil Mikromobilität die „Spaßfraktion der Mobilitätswende“ ist, wird es uns sicher gelingen jede Menge Leute dafür zu interessieren während wir jede Menge Spaß dabei haben und uns auch selbst rege untereinander austauschen.
(Mikro-)Mobilitätswende braucht mehr Sichtbarkeit
Eine schnellere Verbreitung von Mikromobilitäts-Optionen wird zur Zeit noch am meisten dadurch gebremst, das sowohl Medien, als auch Politik und nicht zuletzt BürgerInnen, Mikromobilität (außer einer oft nicht mehr zeitgemäßen Vorstellung von Fahrrad) nicht wirklich „auf dem Schirm“ haben.
So nehmen die wenigsten z.B. wahr, dass:
„Fahrrad“ längst der zahlenmäßig größte Teil der e-Mobilität in Deutschland ist
Dienstrad-Vereinbarungen für alle Mikromobilitätsformen (von Fahrrad bis zum Mikrocar) möglich sind
e-Scooter zu 85% im Privatbesitz (nicht Sharing) sind
Lastenräder einen erheblichen Teil der innerstädtischen Logistik übernehmen können
Elektrische Motorroller fast alle Funktionen eines Autos (oft besser) übernehmen können
Microcars überhaupt existieren.
Ziel des Micromobility Moves ist dazu beizutragen die vielen Möglichkeiten und das Potential der Mikromobilität, insbesondere in einer Stadt wie Hamburg, auf gechillte Weise ins Bewußtsein zu bringen.


Auf schönen 16,5 Km (mit drei Zwischenstopps) fahren wir als „Demo“ durch Hamburg
Dabei werden wir wieder sicher eskortiert von der Hamburger Polizei, deren Versammlungsbehörde bei den Vorbereitungsgesprächen sehr hilfsbereit und unkompliziert war.
Wir machen Halt an den bestbesuchten Hamburger Plätzen, um Leuten aus der Nähe zu zeigen, was Mikromobilität für die Mobilitätswende bedeuten kann:
Wir starten in zentralster Lage der Hamburger City an den Colonnaden, Ecke Jungfernstieg, gleich bei Starbucks.
Danach halten wir an der Alster beim Alstercliff.
Nächster Stopp ist Altona zwischen Altonaer Bahnhof unf Mercado.
Direkt vor der Elbphilharmonie machen wir einen weiteren Halt.
Und schließlich kommen wir wieder in unmittelbarer Nähe zum Jungfernstieg an.
Sehr viel mehr „öffentliche Wahrnehmung“ an einem Samstag geht in Hamburg nicht.
Wenn wir möglichst viele Hamburgerinnen und Hamburger zum Lächeln und nachdenken gebracht haben, haben wir alles richtig gemacht.
Ansprechpartner
Wir freuen uns auf Deine Nachricht
Ansprechpartner und Initiator des Micromobility Moves ist Mark Hoelling von eScootee, Deutschlands Fachberatung für Mikromobilität und Mobilitätswende.
Mark ist ebenso Initiator und Co-Organisator für die Wahl zum Autoersatz des Jahres, dem New Mobility Harbour, die Bundesinitiative Kleine e-Mobilität und HEY/MICROMOBILITY (als Teil des HEY/MOBILITY HAMBURG Events).
Für Fragen, Anregungen und Unterstützung oder Kooperation für den Micromobility Move (wir sind offen für fast alles) nutze gern das Kontaktformular oder schreibe an: .
Du kannst Mark auch über LinkedIn kontaktieren: www.f54db463750940e0e7f7630fe327845e-gdprlock/in/markhoelling
Bist Du beim Micromobility Move dabei?



